Technik-Seminar
Technik-Seminar des Güteschutzverbandes Stahlgerüstbau e. V.
„Projektmanagement im Gerüstbau“ am 14.03.2014 in Gladbeck
Bauprojekte der Industrie, Wirtschaft und der öffentlichen Hand beinhalten oft Anforderungen an das Gerüstbauunternehmen, die nicht über Standardabläufe abzuwickeln sind. Die Komplexität dieser Projekte hat wesentlichen Einfluss auf die Abfolge von Aktivitäten und Entscheidungen des Gerüstbauunternehmers sowie auf die Arbeitsabläufe der Planung und Realisierung von Gerüstkonstruktionen.
Allgemein bekannt ist das Prinzip Hoffnung „fangen wir mal an und sehen dann, was dabei rauskommt“. Dieses Prinzip findet jedoch nur in der Grundlagenforschung Anwendung.
In der Praxis einigen sich Auftraggeber und Auftragnehmer über Qualität und Funktionalität eines Projektes in einem bestimmten Zeit- und Kostenrahmen. Der Gerüstbauunternehmer setzt seine „Ressourcen“ Mensch und Material zur geplanten, organisierten und kontrollierten Realisierung des Projektzieles unter dem Aspekt Minimierung des Risikos ein. Dabei verfolgt er seine strategischen Unternehmerziele und kann auf Störungen im Projektablauf, z. B. bei auftraggeberseitig kurzfristig geforderten Termin- und Ressourcenänderungen, reagieren.
Das Technik-Seminar 2014 des Güteschutzverbandes Stahlgerüstbau e. V. befasst sich mit dem Einsatz von Fähigkeiten, Werkzeugen und Techniken zur erfolgreichen Umsetzung vorgenannter Ziele.
Der Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V. bietet Ihnen die Gelegenheit, sich im Rahmen des Seminares von erfahrenen Fachleuten aus der Praxis und planenden Ingenieuren informieren zu lassen.
Zu diesem interessanten und anspruchsvollen Seminar sind Sie herzlich eingeladen!
Inhalte:
- Einführung und Begriffsdefinitionen:
„Projektmanagement“?
- Vier Phasen
- Was ist in den Projektphasen zu regeln?
- Ressourcen
- Projektstruktur
- Verträge
- Kosten/Leistungen
- Störungen im Bauprozess und die juristischen Folgen
- Risikomanagement
- Dokumentation
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Ausblicke
Referenten:
RA Sebastian Thomas,
Rae Leinemann & Partner, Frankfurt/Main
Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Frank Schimmer,
Gerüstbau Schimmer GmbH, Darmstadt
Dipl.-Ing. (FH) Nils Wetzel
KuK Krebs und Kiefer Beratende Ingenieure für das Bauwesen GmbH, Darmstadt
Dipl.-Ing. Uwe Bender,
2. Vorsitzender Güteschutzverband Stahlgerüstbau
Dipl.-Ing. (FH) Udo Roth,
Obmann Güteschutzverband Stahlgerüstbau
Josef Teupe,
Vorsitzender Güteschutzverband Stahlgerüstbau
sowie weitere erfahrene Fachleute aus Theorie und Praxis.
Tagungsort: Hotel Gladbeck van der Valk GmbH, Bohmertstr. 333, 45964 Gladbeck,
Tel. 0 20 43/69 80, Fax: 0 20 43/68 15 17, www.vandervalk.de/de/hotel_gladbeck.html
Ausreichend kostenlose Parkplätze sind vorhanden!
Das Hotel Gladbeck van der Valk ist von der A 2 Hannover/Oberhausen leicht zu erreichen. Nehmen Sie die Abfahrt 4 „Gladbeck-Ellinghorst“. Am Ende der Abfahrt fahren Sie rechts auf die Beisenstraße. Nach ca. 50 m biegen Sie erneut rechts ab in die Bohmertstraße.
Nächster Flughafen: Düsseldorf
Nächster ICE-Bahnhof: Essen (Hbf)
Weitere Bahnverbindung: mit Regionalbahn bis Gladbeck-West (von dort 2 km bis Hotel)
Kosten: Seminargebühr incl. Lunch-Buffet, Tagungsgetränke und Teilnehmerunterlagen
für Mitglieder des Güteschutzverbandes Stahlgerüstbau e. V,
Bundesverbandes Gerüstbau sowie der Bundesinnung 370,00 € + MWSt
für Nichtmitglieder 470,00 € + MWSt
Übernachtung: Wir haben für Sie Zimmerkontingente im Tagungshotel geblockt:
Der Bruttopreis für eine Übernachtung pro Nacht incl. Frühstück beträgt
im Einzelzimmer 89,00 €.
im Doppelzimmer 100,00 €.
Weitere Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie von der
Geschäftsstelle und Internetseite des Güteschutzverbandes Stahlgerüstbau e. V.:
Frau Brigitte Honsdorf, Tel. 02 21/9 86 08 00,
E-Mail: info@gueteschutzverband-stahlgerüstbau.de,
www.gueteschutzverband-stahlgeruestbau.de
Hier gehts zu den Downloads.